Tanzen, neue Freunde finden, Land und Leute kennenlernen - das soll jedes Jahr unser Highlight sein
Image Film VTG Lindwurm Klagenfurt
Holland
Der Rosental steirische - getanzt in Bolsward/Holland
Glockner Plattler - Bolsward/Holland
Deutscher aus Mieger - Bolsward/Holland
Die alte Mazur - Bolsward/Holland
Im Saarländischen Fernsehen
England
Volkstanzgruppe Lindwurm at Shrewsbury Folk Festival
Lindwurm Shrewsbury folk festival 2011 Ceilidh tent
Volkstanzgruppe Lindwurm at Shrewsbury folk festival
Te invitamos al XV Festival del Folclor Zacatecas 2010
Tabasco Zacatecas Fotos del Décimo cuarto Festival Internacional
Holzhacker mit mexikanischem Baum
Am 4.8.07 ging es mit dem Flieger von Klagenfurt nach Hamburg. Dort wurden wir von einem Bus abgeholtBevor wir über die Grenze nach Dänemark fuhren, gingen wir noch mal in einen Supermarkt. Dort wollten unsere Burschen noch ein „bisschen" Biervorrat besorgen. Aber leider gab es Probleme damit. Nur Dänen durften dieses Bier kaufen. Kurzerhand holten wir unseren Busfahrer, der dann seinen Pass zeigen musste. Natürlich haben wir auch viele Süßigkeiten für zwischendurch gekauft.
Als wir in unserer Schule ankamen, wurden wir gleich in unsere Klassenzimmer geführt. Dort bauten wir dann unsere Schaumstoffbetten. Am Abend waren wir zur ersten interkulturellen Grillparty eingeladen.
Dänen, Italiener, Inder und Österreicher aßen Spanferkel, Salate und Süßigkeiten und feierten bis Mitternacht. Im Laufe des nächsten Tages trudelten auch noch die anderen Gruppen aus Brasilien, Ecuador, Mexiko, Taiwan, Lettland, Slowakei, Ungarn, Portugal und Spanien ein. Somit war für „Leben" in der Schule tag und Nacht gesorgt.
An drei Abenden gestalteten Gruppen Tanzworkshops in einem großen Turnsaal. Jede Gruppe zeigte in einer dreiviertel Stunde einen typischen Tanz aus ihrem Land. Beim Probieren waren alle mit großer Begeisterung dabei.
In den drei großen Gala-Shows des Triangle-Folklore-Festivals konnten wir unser Können sehr vielen Leuten beweisen, aber wir kamen auch in den Genuss der anderen Tänzer, die wirklich unglaublich toll waren.
Wir hatten aber auch mehrere kleine Auftritte auf Straßen und Plätzen. Natürlich durfte der Spaß auch nicht zu kurz kommen und so hatte die tolle Organisation 2 Ausflüge in Vergnügungsparks spendiert. Im Legoland hatten wir auch noch einen kleinen Auftritt.
An unserem „tansfreien" Tag fuhren wir an einen See zum Kanu fahren. Das „Roland-Bernhard-Guki-Boot" versenkte sogar 5 andere Boote!
Jeden Abend gab es eine tolle „Gang-Party" die wir selbst gestalteten. Jeder der Lust hatte konnte sich mit seinem Instrument vor die Klassentür setzten und spielen oder mit den anderen Musikern einfach mitspielen. Daraus entstanden Ensembles mit Musikanten aus vielen Nationen.
So mancher von den Lindwürmern (vor allem unser jüngster Bursche - Bernhard) blieb auch mal bis 5 Uhr oder sogar bis 6 Uhr auf. Am letzen Abend in der Schule gab es noch einen schönen Abschiedsworkshop mit einem großartigen Feuerwerk und allem was so dazu gehört.
In den letzten zwei Nächten wurden wir noch bei Familien untergebracht. Am vorletzten Tag machten wir noch einen letzten Ausflug mit unseren dänischen Freunden auf die Insel Fanö.
Der Abschied fiel uns allen sehr schwer und am Flughafen war ich so erschöpft, dass ich wie ein „Sandler" auf dem Boden mit Jacken eingewickelt einschlief.
Hoffentlich machen wir bald wieder so eine tolle Reise mit den Lindwürmern.
Daniela Hackl